
Kaminkehrerinnung Schwaben Qualitätshandwerk mit Traditionsbewusstsein
10. September 2022
WIR BRINGEN SIE WARM UND SICHER DURCH DEN WINTER! Die aktuelle Energiekrise mit steigenden Brennstoffkosten und einer zunehmenden Brennstoffverknappung sorgt bei der Bevölkerung für eine große […]
17. März 2022
Sie bauen und möchten zusätzlich zu Ihrem Heizsystem einen Kaminofen installieren. Das Angebot im Designbereich und bei der technischen Ausstattung ist vielfältig. Bevor Sie sich jedoch […]
14. Oktober 2021
Hier finden Sie die Artikel EXPERTENRAT VON LARS EGGERS Stellvertretender Obermeister der Kaminkehrer-Innung Schwaben. 2021_10_wohnoase_kaminkehrer 2020_04_wohnoase_kaminkehrer
16. September 2021
Kaminkehrer seit 2021 mit neuem Gütesiegel Seit dem 01. Januar 2021 gibt es im Kaminkehrerhandwerk ein neues Gütesiegel, das den hohen Qualitätsstandard im Handwerk sichtbar machen […]
3. Dezember 2020
Ab 01. Januar 2021 gibt es im Schornsteinfegerhandwerk ein neues Gütesiegel, das den hohen Qualitätsstandard im Handwerk sichtbar machen soll. Die gesetzten Standards werden im Rahmen […]
30. Oktober 2020
SCHRITT 1: BRENNHOLZ EINLEGEN Entfernen Sie zunächst Asche und Verbrennungsrückstände aus dem Brennraum. Legen Sie dann als unterste Schicht einige Scheite mit der Schnittkante […]
9. April 2020
Das Klimaschutzpaket der Bundesregierung soll möglichst bald in einem neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) umgesetzt werden. Vorgesehen sind Einschränkungen für Ölheizungen ab 01. Januar 2026. Viele Hausbesitzer […]
22. November 2018
[pdfjs-viewer url=“http%3A%2F%2Fschwaben.server3.mysch.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2018%2F11%2F09-2018-pressemitteilung-zur-heizsaison.pdf“ viewer_width=100% viewer_height=1360px fullscreen=true download=true print=true]
22. November 2018
Das richtige Brennholz Die Qualität des verwendeten Brennmaterials hat nicht nur großen Einfluss auf die Umwelt, sondern auch auf den Energieverbrauch. Zu feuchtes Brennholz verfügt über […]
11. Oktober 2018
Welche Öfen sind betroffen? Seit dem Jahr 2010 gelten gemäß 1. BImSchV bestimmte Emissionsgrenzwerte für Einzelraumfeuerstätten (= Kamin-, Kachelöfen und Co). Ob bestehende Öfen die geforderten […]
27. Februar 2017
Profitieren Sie als Privatperson, Wohnungseigentümergemeinschaft, Freiberufler, Kommune, Unternehmen und andere juristische Person von verbesserten Förderkonditionen, wenn Sie in Ihren Heizungsanlagen erneuerbare Wärme nutzen. Damit werden zentrale […]