WappenzivWappenWappen
  • Schornsteinfegersuche
  • Schornsteinfegernetzwerk
  • Menü
    • Aktuelles
    • Personalien
    • Berufsbildung
    • Berufspolitik
    • Links
    • Technik
    • Rechtsvorschriften
    • Kundenservice
    • AdminLogin
  • Startseite
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Interner Bereich
✕
Austauschfristen für alte Öfen
11. Oktober 2018
Pressemitteilung zur Heizsaison
22. November 2018

Richtig heizen mit Holz

Das richtige Brennholz

Die Qualität des verwendeten Brennmaterials hat nicht nur großen Einfluss auf die Umwelt, sondern auch auf den Energieverbrauch. Zu feuchtes Brennholz verfügt über einen geringeren Heizwert und produziert mehr Ruß- und Staubpartikel, die durch den Schornstein in die Umwelt gelangen. Gleichzeitig lagert sich mehr Ruß im Ofen, Ofenrohr und Schornstein ab. Eine solche Glanzrußschicht verringert im Feuerraum den Wirkungsgrad des Ofens und erhöht die Brandgefahr.

Nicht zugelassen sind unter anderem Zeitungen, behandeltes Holz, Textilien oder Plastikabfälle. Sie verursachen schadstoffhaltige Emissionen und haben im Ofen nichts verloren. Umweltfreundlich und energieeffizient ist naturbelassenes, lufttrockenes Holz mit einem Feuchtegehalt von weniger als 25 Prozent. Frisch geschlagenes Holz enthält abhängig von der Jahreszeit und Sorte bis zu 60 Prozent Wasser.

Wie viel Wärme liefert ein Holzscheit?

Entscheidend für den Heizwert bei Holz ist der Wasseranteil. Luftgetrocknetes Holz mit einem Wasseranteil von 15 bis 20 Prozent hat einen durchschnittlichen Heizwert von 4 kW je Kilogramm. Zum Vergleich: Frisch geschlagenes Holz mit einem Wassergehalt von 50 Prozent hat lediglich einen Heizwert von rund 2 kW je Kilogramm. Trockenes Holz hat also einen besseren Heizwert als feuchtes und ist daher energetisch effizienter.

Holz selber schlagen

Wer sein Brennholz selber schlagen und lagern möchte, sollte Trockenzeiten einplanen. Je nach Sorte und Lagerung muss das Holz ein bis zwei Jahre an der Luft trocknen. Schlagen Sie Ihr Holz am besten in den Wintermonaten, dann enthalten die Bäume weniger Wasser. Grundsätzlich trocknet gespaltenes und abgelängtes Holz schneller, da an den Stirnseiten am meisten Feuchtigkeit entweicht.

Bevor Sie jedoch in den nächsten Wald gehen und loslegen: Besorgen Sie sich vorher eine Genehmigung bei der zuständigen Gemeinde und fragen Sie den Eigentümer bzw. Förster. Denken Sie außerdem an Ihre Sicherheit, der Umgang mit einer Motorsäge will geübt sein. Mittlerweile werden spezielle Motorsägenkurse angeboten, in denen man einen Motorsägenführerschein machen kann.

Lagerzeiten von frisch geschlagenem Holz:

Sorte Lagerzeit (ca.)
Pappel, Fichte 1 Jahr
Linde, Erle, Birke 1,5 Jahre
Buche, Eiche, Esche, Obstgehölze 2 Jahre


Holz im Wald sammeln

Gehen Sie auf Nummer Sicher und fragen Sie vorher den Eigentümer. Sie können sich auch einen Holzleseschein beim Forstamt ausstellen lassen. Am Boden liegendes Bruchholz ist allerdings nicht immer geeignet, da es feucht oder bereits verfault sein kann.

Holz selber schlagen

Wer sein Brennholz selber schlagen und lagern möchte, sollte Trockenzeiten einplanen. Je nach Sorte und Lagerung muss das Holz ein bis zwei Jahre an der Luft trocknen. Schlagen Sie Ihr Holz am besten in den Wintermonaten, dann enthalten die Bäume weniger Wasser. Grundsätzlich trocknet gespaltenes und abgelängtes Holz schneller, da an den Stirnseiten am meisten Feuchtigkeit entweicht.

Bevor Sie jedoch in den nächsten Wald gehen und loslegen: Besorgen Sie sich vorher eine Genehmigung bei der zuständigen Gemeinde und fragen Sie den Eigentümer bzw. Förster. Denken Sie außerdem an Ihre Sicherheit, der Umgang mit einer Motorsäge will geübt sein. Mittlerweile werden spezielle Motorsägenkurse angeboten, in denen man einen Motorsägenführerschein machen kann.

Lagerzeiten von frisch geschlagenem Holz:

Sorte Lagerzeit (ca.)
Pappel, Fichte 1 Jahr
Linde, Erle, Birke 1,5 Jahre
Buche, Eiche, Esche, Obstgehölze 2 Jahre


Holz im Wald sammeln

Gehen Sie auf Nummer Sicher und fragen Sie vorher den Eigentümer. Sie können sich auch einen Holzleseschein beim Forstamt ausstellen lassen. Am Boden liegendes Bruchholz ist allerdings nicht immer geeignet, da es feucht oder bereits verfault sein kann.

[pdfjs-viewer url=“http%3A%2F%2Fschwaben.server3.mysch.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2017%2F02%2Fheizenmitholz.pdf“ viewer_width=100% viewer_height=1360px fullscreen=true download=true print=true]

Share

Links

  • LIV Bayern
  • Innung Mittelfranken
  • Innung Niederbayern
  • Innung Oberbayern
  • Innung  Oberfranken
  • Innung Oberpfalz
  • Innung Unterfranken
  • ZIV

Kontaktdaten

86161 – Augsburg
Siebentischstraße 56

(0821) 56798494

(0821) 56975005

 

Kontakt

Bürozeiten

Bürozeiten
Mo – Fr 8.00 – 12.00 Uhr

Do 8.00 – 16.00 Uhr

© 2021 MySchornsteinfeger. All Rights Reserved. Impressum / Datenschutz
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Diese Website benötigt Cookies zur korrekten Anzeige aller Inhalte.
      Funktional Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen
      {title} {title} {title}
      popup2

      Ich bin popup #2

      Hier finden Sie Ihren
      bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger

      Bitte Straßenname eingeben: