WappenzivWappenWappen
  • Schornsteinfegersuche
  • Startseite
  • Interner Bereich
✕
“Nimm Dein Glück selbst in die Hand” – Glücksbringer werden
12. Februar 2021
Spenden Übergabe durch die Kaminkehrerinnung Schwaben
27. Januar 2022

Kaminkehrer seit 2021 mit neuem Gütesiegel

Kaminkehrer seit 2021 mit neuem Gütesiegel

Seit dem 01. Januar 2021 gibt es im Kaminkehrerhandwerk ein neues Gütesiegel, das den hohen Qualitätsstandard im Handwerk sichtbar machen soll. Die gesetzten Standards werden im Rahmen eines Zertifizierungsverfahrens regelmäßig durch eine unabhängige und akkreditierte Zertifizierungsgesellschaft überprüft.

Nach einer erfolgreichen Fachbegutachtung durch einen Auditor von ZDH-Zert GmbH können sich Schornsteinfegerbetriebe „Fachbetrieb des Schornsteinfegerhandwerks“ nennen und das neue Gütesiegel in ihrer Außendarstellung verwenden.

Eine Besonderheit im Kaminkehrerhandwerk ist dabei zu berücksichtigen:
Hoheitliche und nicht-hoheitliche Bereiche sind nach Schornsteinfegerhandwerksgesetz (SchfHwG) deutlich erkennbar zu trennen. Demzufolge werden somit die jeweils zugehörigen Leistungen eines typischen Kaminkehrerbetriebs (privatwirtschaftlich) und eines bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegers (hoheitlich) getrennt zertifiziert.

Für die beiden unterschiedlichen Tätigkeitsfelder stehen nachfolgend dargestellte Signets zur Verfügung.

hoheitlich

privatwirtschaftlich

Kunden haben bei Betrieben mit dem Gütesiegel die Gewissheit, dass die Dienstleistungen nach aktuellen, überprüften fachlichen Standards und unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben angeboten und durchgeführt werden.

Das Gütesiegel „Fachbetrieb des Schornsteinfegerhandwerks“ lehnt sich an die Norm DIN EN ISO/IEC 17065:2013 an und löst die bisherige Matrix- Zertifizierung nach den Normen DIN EN ISO 9001 ab. Mit ZDH-Zert GmbH steht den teilnehmenden Betrieben eine erfahrene Zertifizierungsstelle für`s Handwerk und für den Mittelstand zur Seite.

Fachbegutachtung

Neu ist auch eine 90-minütige Fachbegutachtung des Kaminkehrerbetriebs alle zwei Jahre. Bei dieser wird nicht nur das Betriebsfahrzeug inklusive des dazugehörigen Werkzeugs auf Herz und Nieren geprüft, sondern auch ausgestellte Rechnungen, Bescheinigungen und Bescheide, aber auch die ausreichende Betriebshaftpflichtversicherung oder dass tarifliche Vorgaben wie Löhne und Weiterbildung eingehalten werden.

Insgesamt ist die oben beschriebene Fachbegutachtung sehr nah an der Praxis und fordert die Anforderungen an einen ausgezeichneten Kaminkehrerbetrieb ein. In den Jahren zwischen zwei Fachbegutachtungen vor Ort, werden ausgewählte Nachweise und Dokumente zur Vorlage von der Zertifizierungsgesellschaft angefordert und bewertet. Nur eine positive Bewertung durch ZDH Zert GmbH ist die Grundlage, und somit Voraussetzung, zum Erhalt oder zur Weiterführung des Zertifikats „Fachbetrieb des Schornsteinfegerhandwerks”.

Alle Kunden sollen sich schließlich darauf verlassen können, dass bei einem Fachbetrieb des Schornsteinfegerhandwerks Qualität mit hohem Niveau geboten wird.

Share

Links

  • LIV Bayern
  • Innung Mittelfranken
  • Innung Niederbayern
  • Innung Oberbayern
  • Innung  Oberfranken
  • Innung Oberpfalz
  • Innung Unterfranken
  • ZIV

Kontaktdaten

86161 - Augsburg
Siebentischstraße 56

56798494

56975005

Kontakt

Bürozeiten

Bürozeiten
Mo - Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Do 8.00 - 16.00 Uhr

© 2021 MySchornsteinfeger. All Rights Reserved. Impressum / Datenschutz
      Schornsteinfegersuche
      Hier finden Sie Ihren
      bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger oder Ihre bevollmächtigte Bezirksschornsteinfegerin

      Bitte Straßenname eingeben: