WappenzivWappenWappen
  • Schornsteinfegersuche
  • Startseite
  • Interner Bereich
✕
Austausch- bzw. Nachrüstpflicht bis zum 31.12.2020 für Kachel- und Kaminöfen
3. November 2020
Kaminkehrer seit 2021 mit neuem Gütesiegel
16. September 2021

“Nimm Dein Glück selbst in die Hand” – Glücksbringer werden

Hier erhalten Sie erste Informationen zur Ausbildung als Schornsteinfeger/in.

Kaminkehrerinnung Schwaben

Berufsbildung

Herr Martin Holzapfel

Tel. 0821-56798494

Mail: berufsbildung@Kaminkehrer-Schwaben.de

Wie lange dauert eine Ausbildung als Kaminkehrer?

In der Regel dauert eine Ausbildung zum Kaminkehrer 3 Jahre. Die Ausbildung endet mit der Gesellenprüfung.

Hier sehen Sie die aktuelle Ausbildungsvergütung im Schornsteinfegerhandwerk.

Ausbildungsvergütung

Des Weiteren empfiehlt der Landesinnungsverband den Ausbildungsbetrieben für die Auszubildenden im bayerischen Kaminkehrerhandwerk folgende weiteren Sozialleistungen zu gewähren:

  • Die Ausbildungsvergütung enthält die auf Wunsch der/des Auszubildende/n, für sie/ihn abzuführenden vermögenswirksamen Leistungen.
  • Den Auszubildenden erhält einen Jahresurlaub unabhängig vom Alter der/s Auszubildenden jährlich von 30 Arbeitstagen – sofern der Erreichung des Ausbildungszieles nichts entgegensteht.
  • Die Kosten für die Erstausstattung der Berufskleidung für die/ den Auszubildende/n sowie weitere Berufskleidung je nach den Anforderungen, die sich aus der Struktur und den Aufgaben des Ausbildungsbetriebes ergeben, werden übernommen

Und nach der Ausbildung?

Nach der Ausbildung kannst du als Kaminkehrergeselle bei einem bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger arbeiten. Du hast aber natürlich auch die Möglichkeit, dich zum Kaminkehrermeister weiterzubilden und dich mit einem Kehrbezirk selbstständig zu machen.

Außerdem gibt es diverse Weitebildungsmöglichkeiten, unter anderem

  • zum Energieberater
  • zum Brandschutztechniker
  • zur Fachkraft für Rauchwarnmelder
  • im Bereich Reinigung von Lüftungsanlagen und Dunstabzugsanlagen
  • u. v. m.

Außerdem ist ein Studium in den Bereich

  • Umwelttechnik
  • Gebäudetechnik
  • Versorgungs- und Entsorgungstechnik

nach der Weiterbildung zum Kaminkehrermeister möglich. Weiterhin ist in Kooperation mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften in München ein duales Ausbildungsmodell möglich: Berufsausbildung zum Schornsteinfeger + Bachelor-Studium der Energie- und Gebäudetechnik.

An wen kann ich mich bei Fragen wenden?

Kaminkehrerinnung Schwaben

Berufsbildung / Lehrlingswart

Herr Stefan Knüpf

Tel. 0821-56798494

Mail: berufsbildung@Kaminkehrer-Schwaben.de

Sprechzeiten:

Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 -16.00 Uhr

Share

Links

  • LIV Bayern
  • Innung Mittelfranken
  • Innung Niederbayern
  • Innung Oberbayern
  • Innung  Oberfranken
  • Innung Oberpfalz
  • Innung Unterfranken
  • ZIV

Kontaktdaten

86161 - Augsburg
Siebentischstraße 56

56798494

56975005

Kontakt

Bürozeiten

Bürozeiten
Mo - Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Do 8.00 - 16.00 Uhr

© 2021 MySchornsteinfeger. All Rights Reserved. Impressum / Datenschutz
      Schornsteinfegersuche
      Hier finden Sie Ihren
      bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger oder Ihre bevollmächtigte Bezirksschornsteinfegerin

      Bitte Straßenname eingeben: